Uns Anliggen
De Vereen is all 1899 grünnt, as de Lü van Ostfreesland wegtrucken, wieldat darr neet genoog Arbeid gaff. Se wannerten ut na Amerika of trucken na Bremen of Hambörg, ok in´d Kuntrei van de Ruhr. Man dat Heimweh broch de Butenostfreesenweer binanner.Uns Hambörger Ostfreesenvereen is de ollste Vereen van Butenostfreesen. He is grünnt, um de ostfreeske Taal,uns Kultur un Bruukdoom to plegen.All twee Maant kummt d´r „Uns Blattje“ rut för ostfreeske Taal un Kultur, mit Narichten ut de Vereen un´n Spierke wat mehr. Wi maken Vördrags-, Film-, Lese- un Singveranstaltenun Fahrten to Plaatsen van Belang in Oostfreesland of annerswo, wi boßeln, knobeln, singen – kört: wi plegen all dat, wat mit uns „To Huus“ tosamen hangt, un wi hebben völ Pläseer mitnanner. Meesttieds komen wi Klock dree an de tweede Sönndag in´d Maant binanner un bi´n lecker Koppke Tee hett de een of anner ok wall ´n lütt Döntje to vertellen. Liddmaat kann bi uns elk un een worden, de uns Satzung anerkennen deit.
Der Verein wurde schon 1899 gegründet, als die Menschen aus Ostfriesland fortzogen, weil es dort wenig Arbeit gab. Viele wanderten nach Amerika aus oder zogen in die Großstädte Bremen oder Hamburg oder auch ins Ruhrgebiet. Aber das Heimweh führte sie in der Fremde wieder zusammen. Unser Hamburger Ostfriesenverein ist der älteste Verein von“Butenoostfresen“. Er dient der Heimatpflege und Heimatkunde, sowie der Pflege der ostfriesischen Kultur und Sprache.Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Herausgabe der plattdeutschen Zeitschrift „Uns Blattje“, durch Vortrags-, Film-, Lese- und Sing-Veranstaltungen und Exkursionen zu kulturell, historisch oder sprachlich interessanten Zielen, sowie durch Veranstaltungen, die der Pflege ostfriesischen Brauchtums dienen.Wir treffen uns meistens an jedem zweiten Sonntag im Monat zu einer gemütlichen Tee- oder Kaffee-Tafelrunde. Jeder kann bei uns Mitglied werden, wenn er unsere Satzung anerkennt.